Baumpflege &
Baumfällung in
Berlin Steglitz

In Steglitz wohnt man ruhig und im Grünen. Schöne Altbauviertel mit vielen Bäumen und die Elisenstraße mit Kastanien bepflanzt prägen das Bild der ehemaligen Villen- und Landhauskolonie.

Als Spezialist für Baumpflege und Gartengestaltung in Berlin Steglitz unterstützt BaumBüttner Sie professionell bei Ihren grünen Vorhaben. Unser Spektrum reicht von Baumpflege, Baumschnitt, Baumkontrolle und -Gutachten, Baumsanierung über Baumfällarbeiten und Baumwurzelentfernung bis hin zur Gartengestaltung und Grünanlagenpflege.

Wir wissen, wie viel Pflege nötig ist, um das vitale Wachstum eines Baumes zu fördern und tragen mit unserem Know-how dazu bei, Berlins Ruf als grünste Hauptstadt Europas zu erhalten. Mit artgerechter Pflege und regelmäßiger Kontrolle sorgen wir dafür, noch lange von ihrem Nutzen als Lebensspender profitieren zu können.

In der Baumpflege setzen wir die Seilklettertechnik ein, die uns Zugang zu nahezu allen Standorten verschafft und uns die schonende Pflege der Bäume ermöglicht.

Als Fachbetrieb für Baumpflege sind wir auf

  • Baumpflege
  • Baumsanierung
  • Baumfällungen
  • Baumschnitt
  • Baumwurzelentfernung
  • Sturmschadenbeseitigung
  • Kronensicherung
  • Rodungsarbeiten
  • Kronenpflege
  • Grünanlagenpflege und
  • Gartengestaltung

spezialisiert.

Sind Sie Neugierig geworden oder haben noch Fragen?

Bäume und Artenschutz in Berlin

Sämtliche Laubbäume, die Waldkiefer sowie die Obstbaumarten Walnuss und Türkische Baumhasel stehen in Berlin grundsätzlich unter dem Schutz der Baumschutzverordnung. Daher müssen Arbeiten an geschützten Bäumen entsprechend genehmigt werden. Ist eine Fällmaßnahme unumgänglich, übernehmen wir gerne den Behördengang für die Beantragung der Genehmigung für Sie. Unser erklärtes Ziel ist es Bäume zu erhalten. Sollte es dennoch nötig sein, einen Baum zu fällen, setzen wir Hebebühnen ein, um Bäume schonend und gefahrenfrei Stück für Stück abzutragen. Große Höhen stellen dabei kein Problem dar.

Baumfakten Berlin Steglitz

Mit über 60.000 Straßenbäumen verfügt der Bezirk Steglitz/Zehlendorf über den größten Baumbestand in ganz Berlin. Linden, Ahornbäume, Eichen, Platanen und Kastanien säumen die Straßen und machen Berlin zu einer besonders grünen Stadt. Alleepflanzungen haben in Berlin eine lange und besondere Tradition. Der Baumbestand auf dem Mittelstreifen der Straße „Unter den Eichen“ ist heute ein Gartendenkmal.

Weitere besondere Einzelbäume in Berlin Steglitz sind

  • Ahorn in der Plantagenstraße
  • Buchen auf dem Althoffplatz
  • Friedens-Eiche am Steglitzer Kreisel

Viele schöne Parks in Steglitz wie der Schlosspark Lichterfelde oder der Bäkepark tragen zu Berlins Ruf als grünste Hauptstadt Europas bei. 

Parks in Berlin Steglitz

1. Stadtpark Steglitz

Der über 100 Jahre alte Stadtpark Steglitz steht heute unter Denkmalschutz und überkront mit seinem alten Baumbestand eine erhebliche Fläche der insgesamt 17 Hektar großen öffentlichen Grün- und Erholungsanlage.

2. Bäkepark

Inmitten von Steglitz Villenviertel befindet sich der Bäkepark, der vom Bäketeich durchzogen wird. In seinem alten Baumbestand befinden sich sehr wertvolle Bäume. Wegen ihrer Seltenheit und Schönheit sind zwei Eiben, eine Flatterulme, ein Bergahorn, eine Hainbuche und eine Platane zu Naturdenkmalen erklärt worden.

3. Schlosspark Lichterfelde

Der kleine Auwaldes beherbergt eine Vielzahl von Insekten, die das Holz der Bäume bewohnen. Zahlreiche Vögel wie Nachtigall, Rotkehlchen und Zaunkönig bauen ihre Nester im Dickicht der Sträucher und erfreuen Besucher mit ihrem Gesang.

4. Teltow Kanal

Der Teltow Kanal ist ein 38,39 Kilometer langer Kanal, der durch Berlin und das südliche Umland fließt. Ob zu Wasser im Ruderboot oder an Land am Ufer für Spaziergänge oder zum joggen bietet er ein herrliches Naturerlebnis.

Baumspenden für den Bezirk Steglitz-Zehlendorf

Mit einer Baumspende helfen Sie den Bezirk Steglitz / Zehlendorf grün zu erhalten. Informieren Sie sich bei Straßen- und Grünflächenamt über Ihre Möglichkeiten, einen Baum in einer öffentlichen Grünanlage oder einer Straße im Bezirk zu spenden.

Ämter in Berlin Steglitz

  • Umfangreiche Informationen zum Umwelt- und Naturschutz im Bezirk finden Sie beim Umwelt- und Naturschutzamt Steglitz-Zehlendorf.
  • Arbeiten an geschützten Bäumen oder eine Baumfällung müssen vorher bei den jeweils zuständigen Stellen in den einzelnen Bezirken beantragt werden. Sprechen Sie uns gerne an: Wir übernehmen den Behördenservice für Sie.
  • Grünabfälle entsorgen. Kleinere Mengen Grünschnitt und Laub werden in der Biotonne entsorgt. Größere Mengen werden Sie auf dem Wertstoffhof los. Bis zu einem Kubikmeter ist die Entsorgung kostenlos. Die Berliner Stadtreinigung (BSR) bietet spezielle Säcke für Grünabschnitte an, da diese nicht lose von den Recyclinghöfen angenommen werden. Die Standorte der Berliner Wertstoffhöfe finden Sie auf den Seiten der BSR.

Überzeugen Sie sich von unseren Leistungen und setzen Sie sich für ein unverbindliches Angebot in Verbindung. Wir unterbreiten Ihnen gerne kostenlos ein Angebot für ihr Gartenprojekt!