Baumpflanzungen | klimagerecht und standortangepasst
Bäume leisten einen essenziellen Beitrag zu einem angenehmen Stadtklima. Jeder unserer Bäume hat einmal klein angefangen bevor er zum schattenspenden Baumriesen wurde, der unseren Stadttieren Lebensraum und uns frische Luft bietet. Doch auch junge Bäume machen schon einen Unterschied und sind vor allem ein Investment in unsere Zukunft.
In Zeiten des Klimawandels nachhaltig Bäume pflanzen
Für eine optimale Baumpflanzung bedarf es in Zeiten des Klimawandels spezieller Fachkenntnisse. Potentielle Störfaktoren müssen bereits bei der Planung vorausschauend erkannt werden, um den Bäumen geeignete Lebensbedingungen zu verschaffen und späteren Fehlentwicklungen vorzubeugen.
Faktoren wie die Klimaangepasstheit der Baumart, die zu erwartende Größe des ausgewachsenen Gehölzes, Kronenstruktur und Kronendurchmesser, Wasserbedarf, Bodenanforderungen, das Wurzelsystem und die Trockenheitsresistenz spielen neben den ästhetischen Eigenschaften des Baumes eine wichtige Rolle. Eine Pflanzung ist nur dann sinnvoll, wenn alle Voraussetzungen für eine gute Baumentwicklung langfristig erfüllt werden können.
Lassen Sie sich von uns bei der Auswahl der richtigen Gehölze für Ihren Standort beraten.
Denn nicht jeder Standort bietet die erforderlichen Voraussetzungen für alle Baumarten. Natürlich übernimmt BaumBüttner auch gerne die Bestellung Ihrer Gehölzauswahl und führt die Pflanzarbeiten aus. Von der richtigen Pflanzzeit, über die Pflanztechnik bis hin zur Dimensionierung der Pflanzgrube sowie der Wahl des richtigen Pflanzsubstrates gibt es einiges zu beachten. Bei gutem Zusammenspiel aller Faktoren kann der Baum den Boden zügig intensiv bewurzeln und ist in der Lage, Wasser und Nährstoffen schnell und großräumig zu erschließen. Eventuell kann bei schwierigen Bodenbedingungen gezielt eine Bodenverbesserung durchgeführt werden.
Nach der Fertigstellung der Pflanzung übernehmen wir gerne die nötige Entwicklungs- und Unterhaltungspflege des Junggehölzes, damit dieses in den Folgejahren bestmöglich an seinem neuen Standort anwächst und bestehen kann. Gerade Jungbäume brauchen häufiger Wasser, Dünger und Pflegeschnitte als ihre älteren tiefverwurzelten Artgenossen.
Wir pflanzen problemlos große Stückzahlen und Großbäume
Einsatzbereit sind wir in ganz Berlin, Potsdam und Umgebung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme um Sie dabei zu unterstützen, neues und klimagerechtes Grün in Ihren Freiräumen zu etablieren!

Leistungen
- klima- und standortangepasste Baumauswahl
- Qualitätsauswahl, Bestellung und Lieferung
- fachgerechte Pflanzung durch qualifiziertes Personal
- Verankerung der Bäume im Boden
- behutsames Vorgehen für verbesserte Anwachsbedingungen Ihrer Bäume
- Pflanzschnitt
- Jungbaumpflege
- Großbaumpflanzungen
FAQ – Baumpflanzung
Was kostet es einen Baum zu pflanzen?
Die Kosten hängen stark von Baumart, Größe und Standort ab. Für einen fachgerecht gepflanzten Jungbaum sollten Sie etwa 500 € bis 2.000 € einplanen. Selbstgepflanzte kleine Setzlinge sind günstiger, erfordern aber jahrelange Pflege, bis sie eine stattliche Größe erreichen.
Wann ist die beste Zeit, um einen Baum zu pflanzen?
Die beste Pflanzzeit ist der Herbst, wenn die Temperaturen mild sind und der Boden feucht bleibt. Für frostempfindliche Jungpflanzen empfiehlt sich die Pflanzung im späten Frühjahr.
Wie schnell wachsen Bäume?
Das Wachstum hängt von Lichtverhältnissen, Bodenqualität, Wasserverfügbarkeit und Baumart ab. Schnellwachsende Arten wie Pappeln erreichen bis zu 1 m Zuwachs pro Jahr, während Eichen etwa 30–35 cm jährlich wachsen.
Welche Bäume sollten wir in Zukunft pflanzen?
Klimawandelbedingt empfehlen sich robuste, hitze- und trockenheitsresistente Arten. Im urbanen Raum gelten beispielsweise Acer platanoides ‚Cleveland‘, Fraxinus pennsylvanica ‚Summit‘ und Acer ‚Skyline‘ als besonders geeignete Zukunftsbäume.
Lesen Sie mehr zu klimaresistenten Straßenbäumen auf unserem Blog!
Was sind die häufigsten Baumarten in Berlin?
In Berlins Stadtbild dominieren Linden, gefolgt von Platanen, Kastanien, Ahorn und Eichen. In Waldgebieten wie dem Grunewald ist hingegen die Kiefer besonders verbreitet.
Wie alt werden Bäume?
Je nach Baumart und Standort erreichen Bäume sehr unterschiedliche Altersstufen. Eichen und Linden können 600–1.000 Jahre alt werden, während schnellwachsende Arten wie Pappeln meist nach 60–100 Jahren ihre Lebensspanne erreichen.
Welcher Baum ist der beste für den Garten?
Beliebte Gartenbäume sind der Fächerahorn für kleinere Flächen oder Obst- und Nussbäume für größere Gärten. Die ideale Wahl hängt von Standort, Bodenverhältnissen und persönlichen Vorlieben ab.
👉 Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!
So finden Sie
BaumBüttner
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen