Baumfällung und
Baumpflege in
Charlottenburg-Wilmersdorf
Der Ortsteil Westend im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf verbindet städtisch-urbanen Charme mit der architektonischen Gestaltungsfreiheit einer typischen Villenkolonie. Zahlreiche unterschiedlich gestaltete und an Grünbestand reiche Plätze prägen ebenso das Gesicht von Westend, wie markante und zum Teil denkmalgeschützte Gebäude.
Der Ortsteil verfügt neben den in Gesamtberlin häufigen Gattungen Linde und Ahorn über einen bemerkenswert hohen Bestand an Platanen und Eichen.
Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf hat zusätzlich mit über 100 Straßenbäumen je Kilometer Straße die höchste Bestandsdichte von ganz Berlin.
Am Westrand des Ortsteils befinden sich zudem mit der Fließwiese Ruhleben als Verlandungsmoor mit einem seltenen Schwarzerlenbiotop und den Trockenrasenbereichen der Murellenschlucht zwei bedeutende Naturschutzgebiete.
Dieses grüne, von vielen Altbäumen geprägte Gesicht Westends möchten wir gemeinsam mit Ihnen für die Zukunft erhalten!
Als Spezialist für Baumpflege und Gartengestaltung in Berlin Westend unterstützt BaumBüttner Sie professionell bei Ihren grünen Vorhaben. Unser Spektrum reicht von Baumpflege, Baumschnitt, Baumkontrolle und -gutachten, Baumsanierung über Baumfällarbeiten und Wurzelsuchschachtung bis hin zur Gartengestaltung und Grünanlagenpflege.
Wir wissen, wie viel Pflege nötig ist, um das vitale Wachstum eines Baumes zu fördern und tragen mit unserem Know-how dazu bei, Berlins Ruf als grünste Hauptstadt Europas zu erhalten. Mit artgerechter Pflege und regelmäßiger Kontrolle sorgen wir dafür, noch lange vom Nutzen des Baums als Lebensspender profitieren zu können.
In der Baumpflege setzen wir die Seilklettertechnik ein, die uns Zugang zu nahezu allen Standorten verschafft und uns die schonende Pflege der Bäume ermöglicht.
Die Firma BaumBütter steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Zögern Sie nicht uns bei Fragen der Baumpflege und -kontrolle – unserem ausgewiesenen Spezialgebiet, aber auch bei allen gestalterischen Anliegen der Garten- und Grünanlagenplanung zu kontaktieren. Wir beraten Sie gerne.
Als Fachbetrieb für Baumpflege sind wir auf viele verschieden Bereiche spezialisiert:
- Baumpflege
- Baumsanierung
- Baumfällungen
- Baumschnitt
- Baumwurzelentfernung
- Sturmschadenbeseitigung
- Kronensicherung
- Rodungsarbeiten
- Kronenpflege
- Grünanlagenpflege
- Gartengestaltung
Bäume und Artenschutz in Berlin
Alle Laubbäume, die Waldkiefer sowie die Obstbaumarten Walnuss und Türkische Baumhasel stehen in Berlin grundsätzlich unter dem Schutz der Baumschutzverordnung. Daher müssen Arbeiten an Bäumen dieser Gattungen entsprechend genehmigt werden. Ist eine Fällung unumgänglich, übernehmen wir gerne die Kommunikation mit den zuständigen Behörden und beantragen die notwendige Genehmigung für Sie. Unser erklärtes Ziel ist es Bäume zu erhalten. Sollte es dennoch nötig sein, einen Baum zu fällen, setzen wir Hebebühnen ein, um Bäume schonend und gefahrenfrei Stück für Stück abzutragen. Große Höhen stellen dabei kein Problem dar.
Baumfakten Westend
Wie bereits die Benennung der Straßen erahnen lässt sind Alleenpflanzungen besonders häufig anzutreffen im Ortsteil Westend.
Ein besonderer Einzelbaum in Westend ist die etwa 200 Jahre alte Traubeneiche am Berliner Olympiastadion. Sie hat einen Umfang von 4,5 Metern und ist das Wahrzeichen der Sportstätte.
Parks in Westend
Brixpark
Aus einer ehemaligen Kiesgrube wurde nach Plänen von Erwin Barth bis 1922 ein Park von Stadtplatzgröße (etwa zwei Hektar) gestaltet, mit dem Ziel die geologischen Formationen und natürlichen Vegetationsbilder der Mark Brandenburg nachzubilden. Heute handelt es sich beim Brixpark um einen botanischen Lehrgarten mit ausgeprägtem Baumbestand, darunter zahlreiche in Berlin heute eher seltene Birken.
Olympischer Park
Auf einem Hochplateau gelegen umgibt dieser Park das imposante Gebäudeensemble der Sport- und Spielstätten des Olympiageländes von 1936, allen voran das ursprünglich von Architekt Otto March entworfene und Werner March umgebaute Olympiastadion.
Der Olympische Park bildet eines der größten öffentlichen Sportgelände Europas und bietet mit der hier verorteten Waldbühne auch das größte Amphitheater Europas.
Der Park ist durch einen diversen Laubbaumbestand geprägt und deshalb im Herbst ein sehr farbenfroher Ort.
Mit einer beinahe monumentalen Anmutung ist die freistehende Traubeneiche direkt vor dem Stadion ein besonderer Anziehungspunkt.
Ruhwaldpark
Dieser rund sechs Hektar große städtische Park entstand auf dem Gelände des ehemaligen Spandauer Bergs und umgibt die Villa Rheinberg.
Eine Blutbuche und eine Stieleiche sind als Naturdenkmäler eingetragen und genießen besonderen Schutz. Außerdem kann eine imposante 24 Meter hohe Schwarzkiefer von den Besuchern bewundert werden.
Baumspende für den Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf (Westend)
Mit einer Baumspende helfen Sie dem Bezirk Charlottenburg-WIlmersdorf das Stadtgrün mit seinen vielfältigen ökologischen und sozialen Funktionen zu erhalten.
Sie haben die Möglichkeit Kleinbeträge zu spenden, oder aber eine vollständige Baumpatenschaft für 1.000€ zu übernehmen, sodass ein neuer Jungbaum gepflanzt und über zwei Jahre hinweg gepflegt werden kann. Auskünfte erteilt das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf.
Ämter in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf
- Umfangreiche Informationen zum Umwelt- und Naturschutz im Bezirk finden sie beim Umwelt- und Naturschutzamt Charlottenburg-Wilmersdorf
- Arbeiten an geschützten Bäumen oder eine Baumfällung müssen vorher bei den jeweils zuständigen Stellen in den einzelnen Bezirken beantragt werden. Sprechen Sie uns gerne an: Wir übernehmen den für Sie.
- Grünabfälle entsorgen. Kleinere Mengen Grünschnitt und Laub werden in der Biotonne entsorgt. Größere Mengen werden Sie auf dem Wertstoffhof los. Bis zu einem Kubikmeter ist die Entsorgung kostenlos. Die Berliner Stadtreinigung (BSR) bietet spezielle Säcke für Grünabschnitte an, da diese nicht lose von den Recyclinghöfen angenommen werden. Die Standorte der Berliner Wertstoffhöfe finden Sie auf den Seiten der BSR.
Überzeugen Sie sich von unseren Leistungen und setzen Sie sich für ein unverbindliches Angebot in Verbindung. Wir unterbreiten Ihnen gerne kostenlos ein Angebot für ihr Gartenprojekt!