Stubbenfräsen | Entfernung von Baumstümpfen in kürzester Zeit

Je größer ein Baum desto größer ist meist auch sein stabilisierendes Wurzelwerk. Die Entfernung des Wurzelstocks stellt bei einer Fällung meist die größte Arbeit dar und ist ohne Maschinen schwer machbar. Wir entfernen für Sie innerhalb kürzester Zeit unschöne Wurzelstöcke und Wurzeln bis zu einer Tiefe von 80 cm. Die Stubbenfräse, ursprünglich eine forstwirtschaftliche Maschine die auch häufig im Garten- und Landschaftsbau Verwendung findet macht dies problemlos möglich.

Sicheres und schnelles Arbeiten dank moderner Technik

Dank der Stubbenfräse ist das aufwändige Ausgraben von Baumstümpfen nicht mehr erforderlich. Mit der Baumstumpffräse wird der Stubben Stück für Stück weggefräst und somit abgetragen. Das Gerät wird über Funk gesteuert und ist mit einem Schutzgitter versehen, sodass weder unsere Baumpfleger noch Sie oder andere Personen gefährdet sind. Der Baumstumpf wird von der Stubbenfräse komplett zu Holzspänen zerkleinert die vor Ort belassen als Mulch dienen können oder von uns abtransportiert werden.

Jetzt Baumstümpfe in kürzester Zeit entfernen lassen!

Für jedes Gelände geeignet

Unsere Fräse hat eine Breite von 90 cm und passt damit durch fast jedes Gartentor. Um keine Fahrspuren zu hinterlassen und Ihren Garten zu schonen, legen wir Fahrplatten aus. Durch den Allradantrieb kommt die Stubbenfräse auch im Gelände gut zurecht, meistert problemlos Hindernisse wie Kanten, Steigungen oder schlammiges Gelände, sodass Sie wirklich keinen ihrer Baumstümpfe behalten müssen.
Die Kosten für die Entfernung eines Wurzelstocks richtet sich nach Größe und Art des Baumes. Wir unterscheiden zwischen Hartholz, Weichholz sowie Pfahlwurzlern und Flachwurzlern. Auch die Zugänglichkeit des Wurzelstocks spielt eine Rolle bei der Preisgestaltung.
Gerne beraten wir Sie kostenfrei und unverbindlich über entsprechende Maßnahmen und die damit verbundenen Kosten.

Stubbenfräsen 03

Leistungen

  • gartenschonendes Entfernen von Baumwurzeln
  • Fräsen der Stubben bis 80 cm Tiefe
  • Beweglichkeit auf engstem Raum
  • effizientes Arbeiten durch moderne Maschinen
  • kein Ausgraben der Baumstümpfe nötig

FAQ – Stubbenfräsen

Was kostet es in Berlin, einen Baumstumpf zu entfernen?

Die Kosten für die Entfernung eines Baumstumpfes mittels Stubbenfräse liegen je nach Größe und Zugänglichkeit des Stumpfes zwischen 2,00 € und 3,50 € pro Zentimeter Stammdurchmesser. Hinzu kommen eventuell Anfahrts- und Entsorgungskosten für die Holzspäne.

Wie entfernt man einen Wurzelstöck am einfachsten?

Die schnellste und effizienteste Methode zur Entfernung von Wurzelstöcken ist das Stubbenfräsen. Dabei wird der Stumpf maschinell zerkleinert, ohne das umliegende Gelände stark zu beschädigen. Eine manuelle Entfernung durch Ausgraben ist deutlich zeitaufwändiger und mühsamer.

Wie funktioniert das Stubbenfräsen?

Beim Stubbenfräsen wird eine rotierende Frässcheibe mit Zähnen eingesetzt, die den Baumstumpf von oben nach unten in grobe Späne zerkleinert.
Je nach Frästiefe (30–80 cm) werden auch große Teile des Wurzelstocks unter Bodenniveau entfernt. Schutzvorrichtungen verhindern, dass Holzstücke in die Umgebung geschleudert werden.

Wie tief wird beim Stubbenfräsen gearbeitet?

Je nach Größe des Baumstumpfes und Anforderung wird beim Stubbenfräsen in der Regel 30 bis 80 cm tief unter das Bodenniveau gearbeitet. Damit wird sichergestellt, dass an der Stelle später problemlos neu gepflanzt oder gebaut werden kann.

Kann jeder Baumstumpf gefräst werden?

Grundsätzlich können alle Baumstümpfe bis zu einem gewissen Durchmesser gefräst werden. Bei extrem großen Stümpfen oder schwer zugänglichen Standorten kann zusätzlich eine spezielle Technik oder der Einsatz von Baggern erforderlich sein. Eingewachsene Gegenstände wie Bordsteine oder Metallpfosten erschweren die Arbeit erheblich. Wir beraten Sie gerne individuell.

Sind Sie Neugierig geworden oder haben noch Fragen?

So finden Sie
BaumBüttner

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen