Baumfällung und
Baumpflege in Spandau

Der Bezirk Spandau ist geprägt von ausgedehnten Wald- und Wasserflächen. Am westlichen Ufer der Havel gelegen bietet es zahlreiche touristische Ziele, darunter die Zitadelle Spandau oder das Fort Hahneberg.

Zahlreiche Siedlungen mit Einfamilienhäusern bieten hier noch den Raum für individuelle Garten- und Landschaftsgestaltung.

Das grüne, von vielen Altbäumen geprägte Gesicht Spandaus möchten wir gemeinsam mit Ihnen für die Zukunft erhalten!

Als Spezialist für Baumpflege und Gartengestaltung in Berlin Spandau unterstützt BaumBüttner Sie professionell bei Ihren grünen Vorhaben. Unser Spektrum reicht von Baumpflege, Baumschnitt, Baumkontrolle und -gutachten, Baumsanierung über Baumfällarbeiten und Wurzelsuchschachtung bis hin zur Gartengestaltung und Grünanlagenpflege.

Wir wissen, wie viel Pflege nötig ist, um das vitale Wachstum eines Baumes zu fördern und tragen mit unserem Know-how dazu bei, Berlins Ruf als grünste Hauptstadt Europas zu erhalten. Mit artgerechter Pflege und regelmäßiger Kontrolle sorgen wir dafür, noch lange vom Nutzen des Baums als Lebensspender profitieren zu können.

In der Baumpflege setzen wir die Seilklettertechnik ein, die uns Zugang zu nahezu allen Standorten verschafft und uns die schonende Pflege der Bäume ermöglicht.

Die Firma BaumBütter steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Zögern Sie nicht uns bei Fragen der Baumpflege und -kontrolle – unserem ausgewiesenen Spezialgebiet, aber auch bei allen gestalterischen Anliegen der Garten- und Grünanlagenplanung zu kontaktieren. Wir beraten Sie gerne.

Als Fachbetrieb für Baumpflege sind wir auf

  • Baumpflege
  • Baumsanierung
  • Baumfällungen
  • Baumschnitt
  • Baumwurzelentfernung
  • Sturmschadenbeseitigung
  • Kronensicherung
  • Rodungsarbeiten
  • Kronenpflege
  • Grünanlagenpflege und Gartengestaltung spezialisiert.

Sind Sie Neugierig geworden oder haben noch Fragen?

Bäume und Artenschutz in Berlin

Alle Laubbäume, die Waldkiefer sowie die Obstbaumarten Walnuss und Türkische Baumhasel stehen in Berlin grundsätzlich unter dem Schutz der Baumschutzverordnung. Daher müssen Arbeiten an Bäumen dieser Gattungen entsprechend genehmigt werden. Ist eine Fällungsmaßnahme unumgänglich, übernehmen wir gerne die Kommunikation mit den zuständigen Behörden und beantragen die notwendige Genehmigung für Sie. Unser erklärtes Ziel ist es Bäume zu erhalten. Sollte es dennoch nötig sein, einen Baum zu fällen, setzen wir Hebebühnen ein, um Bäume schonend und gefahrenfrei Stück für Stück abzutragen. Große Höhen stellen dabei kein Problem dar.

Baumfakten Spandau

Der Bezirk Spandau verfügt mit 56 Stück je Straßenkilometer über eine im Bundesdurchschnitt hohe Anzahl an Straßenbäumen, dies ist allerdings der niedrigste Wert unter allen Berliner Bezirken. Dabei gibt es in Spandau jedoch verhältnismäßig viele Birken unter den Straßenbäumen, die im Rest Berlins eher selten zu finden sind.

Der Bezirk Spandau beheimatet eine ganze Reihe bemerkenswerter Einzelbäume:

In der Bastion König der Zitadelle Spandau finden sich vier monumentale Rosskastanien, die alle mehrstämmig sind und gewaltige Stammumfänge von bis über 6,50 Meter aufweisen.

Im Hof der Zitadelle steht einer der ältesten Bäume von ganz Berlin, eine Winterlinde, die sage und schreibe über 500 Jahre alt ist.

Nahe der Polizeidirektion Spandau in der Radelandstraße kann eine Ansammlung besonders imposanter Stieleichen bewundert werden.

Außerdem sind zwei sehr schön gewachsene und für Berlin eher seltene Bäume: eine Mehlbeere im Prinz-Adalbert-Weg und eine Europäische Eibe im Weinmeisterhornweg einen Besuch wert.

Eine mit 32 Metern sehr hoch gewachsene Küstentanne befindet zusätzlich sich auf dem Friedhof ,,In den Kisseln“.

Natur in Spandau

Spandauer Forst

Der Spandauer Forst ist eines der größten Waldgebiete von Berlin, es steht zum großen Teil unter Naturschutz. Der Forst befindet sich an der nordwestlichen Stadtgrenze von Spandau und zeichnet sich, Berlin untypisch, durch einen großen Laubbaumbestand aus. Die Hauptgattungen sind: Eiche, Birke, Ulme und Esche.

Grimnitzsee

Der Grimnitzsee ist als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen. An seinem Ufer befindet sich die als Garten- und Baudenkmal eingetragene Siedlung ,,Birkenwäldchen“.

Entlang der Uferzüge des Sees stehen angrenzend Schilfbestand und Uferwiesen auch zahlreiche Trauerweiden.

Koeltzepark

Der nach einem ehemaligen Spandauer Oberbürgermeister benannte und knapp 3 Hektar große Park wurde maßgeblich von Gartenbaudirektor Richard Woy gestaltet.

Der Park verfügt über eine bemerkenswert hohe Anzahl unterschiedlicher Baumarten, über 20 sind es an Zahl. Ahorn, Esche, Robinie, Linde, Spitzahorn und Eiche sind einige von ihnen.

Wröhmännerpark

Der Wröhmännerpark ist die älteste Parkanlage Spandaus und mit 2,7 Hektar Ausdehnung auch einer der größten. Ein reicher Altbaumbestand prägt den Park, die Bäume wurden seiner Zeit als erste Großbaumverpflanzungen des Bezirks hierhin umgesetzt.

Baumspende für den Bezirk Spandau

Mit einer Baumspende helfen Sie dem Bezirk Spandau Stadtgrün mit seinen vielfältigen ökologischen und sozialen Funktionen zu erhalten.

Sie haben die Möglichkeit Kleinbeträge zu spenden, oder aber eine vollständige Baumpatenschaft für 1.000 € zu übernehmen, sodass ein neuer Jungbaum gepflanzt und über zwei Jahre hinweg gepflegt werden kann. Auskünfte erteilt das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf.

Ämter in Berlin Spandau

  • Umfangreiche Informationen zum Umwelt- und Naturschutz im Bezirk finden sie beim Umwelt- und Naturschutzamt Spandau.
  • Arbeiten an geschützten Bäumen oder eine Baumfällung müssen vorher bei den jeweils zuständigen Stellen in den einzelnen Bezirken beantragt werden. Sprechen Sie uns gerne an: Wir übernehmen den für Sie.
  • Grünabfälle entsorgen. Kleinere Mengen Grünschnitt und Laub werden in der Biotonne entsorgt. Größere Mengen werden Sie auf dem Wertstoffhof los. Bis zu einem Kubikmeter ist die Entsorgung kostenlos. Die Berliner Stadtreinigung (BSR) bietet spezielle Säcke für Grünabschnitte an, da diese nicht lose von den Recyclinghöfen angenommen werden. Die Standorte der Berliner Wertstoffhöfe finden Sie auf den Seiten der BSR.

Überzeugen Sie sich von unseren Leistungen und setzen Sie sich für ein unverbindliches Angebot in Verbindung. Wir unterbreiten Ihnen gerne kostenlos ein Angebot für ihr Gartenprojekt!