Bodenverbesserung

Den Boden kann man sich nicht aussuchen – aber das Beste draus machen! Um gesunde Bäume und Pflanzen zu erhalten, beginnt man idealerweise beim Boden. Leider sind nur wenige urbane Böden in einem idealen Zustand.

Hier hilft eine professionelle Bodenverbesserung!

Um Ihren Bäumen ernsthafte Schäden und damit größere Eingriffe zu ersparen, raten wir Ihnen, mit der Baumpflege bereits im jungen Baumalter anzufangen und diese regelmäßig beizubehalten. Der Baum verträgt die Schnitte in seine noch dünneren Äste besser und die Weichen für eine gesunde Entwicklung können problemlos gestellt werden. Manchmal lassen sich Pflegemaßnahmen an älteren Bäumen nicht vermeiden. Diese Eingriffe sind jedoch komplizierter und verlangen mehr Fingerspitzengefühl.

Berliner Bäume im urbanen Dschungel

Straßenbäume bereichern das Leben in der Stadt auf vielfältige Weise. Sie sind architektonisch wertvoll, filtern Stäube und Schadstoffe aus der Luft, spenden Schatten, verbessern das Kleinklima und reduzieren Lärmbelastungen. Doch diese positiven Wirkungen sind gekoppelt an die Vitalität und Gesundheit der Bäume.

Leider aber gefährden schwierige Standort- und sich verändernde Klimabedingungen zunehmend die Vitalität und das Überleben der Bäume. Ob im Garten, am Straßenrand oder im Park: Bäume und Pflanzen in Städten sind aufgrund der urbanen Verbauung und Versiegelung täglich großen Belastungen ausgesetzt. Abgase, Streusalz und Maschinen werden auf Straßen und Gehwegen eingesetzt, der Boden leidet und wird zusätzlich verdichtet. Durch menschliche Einflüsse sind die Bäume in der Stadt häufig geschwächt und können Schädlingen nicht ausreichend standhalten. Das kann dazu führen, dass ganze Pflanzenteile absterben und so die Sicherheit der Umgebung nicht mehr ausreichend gewährleistet wird.

Wichtig dabei zu verstehen ist: Eine wichtige Ursache für das Unwohlsein der Pflanzen liegt im Boden. Wasser und Nährstoffe können Pflanzen nur ihre Feinwurzeln im Boden aufnehmen, die Bodengesundheit bedingt die Pflanzengesundheit!

Was macht einen guten Boden aus?

Ein optimaler Boden für Ihre Bäume und Pflanzen speichert einerseits genügend Wasser, ist andererseits aber auch gut durchlüftet. Er hat eine krümelige Struktur und bietet genügend pflanzenverfügbare Nährstoffe.

Damit Ihr Boden all diese Eigenschaften besitzt, ist eine optimale Zusammensetzung aus Sand, Lehm, Ton und Humus notwendig, die allerdings bei den wenigsten Böden gegeben ist.

Wir kümmern uns gerne um einen schnellen und professionellen Bodentest, um Ihre Bodenart und die wichtigsten Parameter zu bestimmen und anschließend einen optimalen Boden für Sie und Ihre Pflanzen zu schaffen.

Mit unserer professionellen Bodenverbesserung wird das Immunsystem und die Widerstandskraft Ihrer Pflanzen gestärkt, sodass sie fit gegen Krankheiten und Schädlinge sind. Das führt dazu, dass Ihre Pflanzen auf langfristige Sicht gesund und resilient sind, sie zu gegebenen Zeiten in voller Pracht blühen und Ernteerträge gesteigert werden. Pflanzen, die mit einer Bodenverbesserung aufgewertet werden sind grundsätzlich nicht nur glücklicher, sondern auch pflegeleichter. Nicht nur auf kurze Sicht ist dies ein sinnvolles Vorgehen.

Boden ist nicht gleich Boden

Unterschiedliche Böden müssen auch unterschiedlich verbessert werden. So gibt es leichte sandige Böden, sowie schwere Böden, die hohe Anteile an Ton und Lehm (Sand-Ton-Schluff-Gemisch) enthalten. Sandboden trocknet aufgrund hoher Wasserdurchlässigkeit schnell aus, es kann keine Staunässe entstehen. Diese Eigenschaft kann allerdings in den Sommermonaten dazu führen, dass der Boden schnell austrocknet und kein pflanzenverfügbares Wasser zur Verfügung steht. Außerdem kann leichter Boden die über Mineraldünger zugeführten Nährstoffe nur in geringem Maße speichern. Schwerer Boden hingegen kann wegen seines hohen Anteils an Feinporen Regenwasser sehr gut und lange speichern. Es besteht allerdings die Gefahr, dass es zu Staunässe und Luftmangel kommt. Das Pflanzenwachstum setzt bei schwerem Boden auf das Jahr gesehen sehr spät ein, da der Boden im Frühling noch lange kalt bleibt. Ist der Boden zu nass, kann er schwer bearbeitet werden, ist er allerdings zu trocken, wird er hart wie Beton.

Timing und professionelles Know-How spielen eine essentielle Rolle bei der Bodenverbesserung.

Bodenverbesserung – da geht was. Aber wie?

Wie und wann ein Boden zu verbessern ist, hängt von der Bodenart und der Bodenbeschaffenheit ab.

Welche zusätzlichen Bestandteile Ihrem Boden für eine optimale Verbesserung hinzugefügt werden müssen, finden wir schnell mithilfe einer Bodenansprache inkl. professioneller Bodenanalyse heraus. Nachdem wir die genaue Zusammensetzung und Beschaffenheit Ihres Bodens kennen, können wir eine individuell auf Ihren Boden abgestimmte Bodenverbesserung durchführen, die einen Idealzustand für die Bedürfnisse Ihrer Pflanzen schafft. Verschiedene unterschiedliche Eigenschaften des Bodens können mit verschiedenen Methoden angesprochen und verbessert werden, die bloße Gabe von NPK-Düngern ist selten empfehlenswert oder erfolgversprechend!

BaumBüttner

Leistungen

  • Bodenanalysen
  • Bodendüngung
  • Bodenbelüftung
  • Bodenaustausch

Sind Sie Neugierig geworden oder haben noch Fragen?

So finden Sie
BaumBüttner