Totholzentfernung

Als Totholz werden in der Baumpflege abgestorbene und vom Baum nicht mehr versorgte Äste und Zweige bezeichnet. Diese sind meist blattlos, trocken und die Borke beginnt sich abzulösen.

An öffentlich zugänglichen Verkehrswegen stellt Totholz eine akute Gefahrenquelle dar, denn ein Abbrechen ist jederzeit möglich und kaum vorhersehbar.

Im Schadensfall kann in aller Regel ein Schadensersatzanspruch gegenüber dem oder der Baumeigentümer/in geltend gemacht werden. Daher sind alle Baumbesitzer gut beraten eine regelmäßige professionelle Baumkontrolle vornehmen zu lassen und evtl. notwendige Pflegemaßnahmen wie die Totholzentfernung zeitnah zu beauftragen. Wir beraten Sie diesbezüglich jederzeit gerne.

Wie wird Totholz entfernt?

Bei der Totholzentfernung als baumpflegerischer Maßnahme wird sämtliches Totholz im Schwach-, Grob- und Starkastbereich (< 3 cm) professionell, das bedeutet mit einer Handsäge und unter spezieller Schnittführung entfernt.

Wir gehen dabei strikt nach FLL-Vorgaben vor, sodass der Baum keinen Schaden nimmt und Schnittflächen vom Baum gleichmäßig überwallt werden können.

Wo eben möglich verwenden wir eine Arbeitsbühne, die ein effektives und besonders baumschonendes Arbeiten ermöglicht. An unzugänglichen Standorten, wo der Hebebühneneinsatz nicht möglich ist, greifen wir alternativ auf die bewährte Seilklettertechnik zurück.

Das bei der Totholzentfernung anfallende Schnittmaterial entsorgen wir im Anschluss selbstverständlich fachgerecht für Sie. Dieses wird entweder kompostiert oder einer energetischen Nutzung zugeführt.

Die Totholzentfernung dient nicht ausschließlich der Erhaltung bzw. Wiederherstellung der Verkehrssicherheit, sie sorgt auch für einen gepflegten optischen Eindruck des Baums – dieser wirkt im Anschluss optisch attraktiver.

Überzeugen Sie sich von unseren Leistungen und setzen Sie sich für ein unverbindliches Angebot in Verbindung. Wir unterbreiten Ihnen gerne kostenlos ein Angebot für ihr Gartenprojekt! 

BaumBüttner

Leistungen

  • Totholzentfernung mit der Handsäge
  • fachliches Arbeiten nach FLL-Vorgaben
  • Herstellung der Verkehrssicherheit
  • Astwerk häckseln
  • saubere Arbeit und saubere Baustelle

Sind Sie Neugierig geworden oder haben noch Fragen?

So finden Sie
BaumBüttner