Wurzelvorhang
Sie wollen wissen, wie Sie den freigelegten Wurzelraum Ihrer Bäume effektiv schützen können? Ein Wurzelvorhang schützt vor Trockenheit und Krankheiten und regt zudem das Wurzelwachstum an.
Wurzelvorhänge kommen immer dann zum Einsatz wenn bauliche Maßnahmen den Wurzelraum eines zu erhaltenden Gehölzes beschneiden. Essenziell ist dabei die Herstellung des Wurzelvorhangs bevor die Bauarbeiten beginnen. Die Herstellung des Wurzelvorhangs sollte zudem immer im Frühjahr oder Herbst erfolgen und, um eine Erholung des Baumes zu gewährleisten, ein Jahr vor dem baulichen Eingriff stattfinden. Nach schonender Herstellung eines Wurzelsuchgrabens werden die Wurzeln fachgerecht gekappt, behandelt und durch die Installation eines Wurzelvorhangs vor dem Austrocknen geschützt. Neben dem Schutz wird auch die Wurzelneubildung und damit Regeneration des beschnittenen Wurzelraums angeregt. Mindestabstände zum Baumstamm sowie zur Baugrube, wie auch Mindesttiefen des Wurzelvorhangs je nach individueller Situation vor Ort sind dabei einzuhalten.
Was ist bei einer ungeplanten Abgrabung von Baumwurzeln zu tun?
Wird, wie allzu häufig vorkommend, im Zuge einer Baumaßnahme der Wurzelraum eines Baumes ungeplant abgegraben und verletzt, ist die baumpflegerische Nachbehandlung und das Herstellen eines Wurzelvorhangs für eine nachhaltig gute Entwicklung des geschädigten Baums umso wichtiger. Die abgerissenen und gequetschten Wurzeln wären sonst Krankheitserregern und Pilzbefall ungeschützt ausgesetzt. Zudem kann ein unkontrollierter Eingriff in den Wurzelraum eines Baumes dessen Standsicherheit gefährden. Häufig ist nach einer Wurzelkappung auch eine Auslichtung der Baumkrone notwendig.
Wie muss man sich einen Wurzelvorhang vorstellen?
Wurzelvorhänge bestehen aus einem unverzinkten Drahtgeflecht, welches mit einer Gewebebahn aus organischem Material kombiniert wird. Die beiden Lagen werden unterhalb der Erdoberfläche entlang des Wurzelgrabens als vertikale Sperre an Holzpfählen aufgespannt und mit Baumsubstrat hinterfüllt. Solange die Baugrube offen ist, muss darauf geachtet werden, dass der Wurzelvorhang und das dahinter befindliche Substrat nicht austrocknen. Nach dem Verfüllen der Baugrube verbleibt der Wurzelvorhang im Boden und verrottet im Laufe der Jahre.
Planen Sie ein Bauvorhaben auf einem Grundstück mit Baumbestand? Lassen Sie sich von unserem Unternehmen aus erfahrenen Baumpflegern und Gutachtern Ihre Fragen zum Wurzelvorhang und den damit zusammenhängenden Themen des Baumschutzes beantworten und ein unverbindliches Angebot machen.

Leistungen
- fachgerechte Wurzelsuchschachtung
- professionelle Wurzelkappung
- Nachbehandlung der Schnittflächen
- stabiler Wurzelvorhang aus verrottbarem Material
- Hinterfüllung mit die Regeneration förderndem Baumsubstrat
- dendrologische Baubegleitung