FAQ

Erhalten Sie Antworten zu Fragen rund um BaumBüttner

Häufige Fragen zum Thema “Baumfällung”

Wann Sie einen Baum fällen dürfen, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zum einen ist das Fällen von Bäumen in der Regel in den Monaten März-September verboten, da diese Monate als die Nistzeit von Vögeln gilt. Wenn andere Tiere aus der freien Wildbahn wie beispielsweise Fledermäuse oder Wespen in einem Baum ein zuhause gefunden haben, ist das Fällen eines Baums ebenfalls untersagt.

Von diesen Zeiten abgesehen werden die Monate November-Februar als die perfekten Monate zum Bäume fallen empfohlen, da das Holz in der Regel trockener ist. Allerdings gelten pro Bundesland und Gemeinde unterschiedliche Vorschriften. Informieren Sie sich also vorher am besten in Ihrer Gemeinde.

Wie hoch die Kosten für das Fällen eines Baumes sind, ist von der Baumart und der Größe sowie auch anderen Faktoren abhängig. Wir bei Baum Büttner kommen nach einer Kontaktierung gerne für eine kostenlose Besichtigung bei Ihnen vorbei und können Ihnen danach eine genauere Preiseinschätzung darlegen.

In der Regel brauchen Sie für die Fällung eines Baumes eine Erlaubnis Ihrer Gemeinde. Bäume von gewissen Umfang dürfen Sie allerdings auch ohne Genehmigung fällen, jedoch sollten Sie auf Nummer sicher gehen und im Idealfall ein schriftliches Dokument verfassen, in welchem Sie die genauen Maße erfragen. Je nach Gemeinde variiert die Grenze des Umfangs eines Baumes, der gefällt werden darf, zwischen 60-100 cm, wobei das Alter und der Umfang der Äste häufig auch eine Rolle spielen. Wenn Sie einen Baum ohne Genehmigung illegal fällen, kann Ihnen eine Strafe von bis zu 50.000€ drohen.

Häufige Fragen zum Thema “Baumpflege”

Wenn Sie frostresistente Bäume pflanzen möchten, ist der frühe Herbst ein angemessener Zeitpunkt. Ansonsten gilt Oktober bis März als die perfekte Zeit, um Bäume zu pflanzen, vorausgesetzt der erste Frost hat noch nicht eingesetzt.

Je nach Baumart sowie Versorgung mit Wasser und Nährstoffen leben Bäume unterschiedlich lange. Beispielsweise werden Fichten in der Regel 300 Jahre alt, während Eichen ein Alter von bis zu 1.000 Jahren erreichen können. Grundsätzlich leben Bäume, welche im Wald ohne die Beeinflussung von vielen Schadstoffen leben, länger als Bäume, welche in der Stadt stehen und täglich Emissionen ausgesetzt sind.

Die genaue Anzahl von Bäumen auf der Welt ist unklar, allerdings gibt es Schätzungen zufolge momentan 3,04 Billionen Bäume weltweit.

Nach aktuellen Schätzungen von Forschern gibt es rund 90 Milliarden Bäume in Deutschland.

Häufige Fragen zum Thema “Baumschädlinge”

Es gibt sogenannte Ultraschallsonden, welche Sie in die Mäusegruben stecken können. Diese senden hohe Pieptöne aus und sollen somit nicht nur gegen Mäuse, sondern auch Maulwürfe wirksam sein. Allerdings helfen diese eher in lehmigen als in lockeren Böden und haben sich somit nicht als sehr effektiv bewiesen. Um auf natürlichere Weise die Mäuse aus dem Garten zu treiben, können Sie einfach gewisse Pflanzen in Ihrem Garten willkommen heißen: dazu gehören beispielsweise die Kreuzblättrige Wolfsmilch sowie Thymian, Knoblauch oder Bohnenkraut.

Wenn Ihr Garten von einer Rattenplage befallen ist, unterliegen Sie der Meldepflicht bei der Behörde. Da Ratten Allesfresser sind und es auf Ihren Kompost abgesehen haben, sind sie dort am häufigsten zu finden. Daher ist es ratsam, Ihren Kompost schwer zugänglich für Ratten zu gestalten. Es gibt außerdem viele wirksame Hausmittel gegen Ratten, hierbei sollten Sie allerdings darauf achten, dass diese für andere Tiere nicht zugänglich sind.

Häufige Fragen zum Thema “Garten”

Wenn Sie frostresistente Bäume pflanzen möchten, ist der frühe Herbst ein angemessener Zeitpunkt. Ansonsten gilt Oktober bis März als die perfekte Zeit, um Bäume zu pflanzen, vorausgesetzt der erste Frost hat noch nicht eingesetzt.

Dass Bäume ihre Rinde verlieren, ist ein sehr natürlicher Prozess: alle paar Jahre werfen Bäume die alte Rinde ab, wenn sie durch die neu nachgewachsene Rinde zu dick wird. Einen regelmäßigen Zyklus gibt es hierbei allerdings nicht, da das Wachstum der Rinde von verschiedenen externen Faktoren beeinflusst wird.

Es gibt eine Vielzahl an Hausmitteln, die gegen Ameisen in Ihrem Garten helfen. Besonders stark riechende Substanzen wie beispielsweise Knoblauch, Essig oder eine Zitrone haben sich als sehr wirksam erwiesen.

Es gibt sogenannte Ultraschallsonden, welche Sie in die Mäusegruben stecken können. Diese senden hohe Pieptöne aus und sollen somit nicht nur gegen Mäuse, sondern auch Maulwürfe wirksam sein. Allerdings helfen diese eher in lehmigen als in lockeren Böden und haben sich somit nicht als sehr effektiv bewiesen. Um auf natürlichere Weise die Mäuse aus dem Garten zu treiben, können Sie einfach gewisse Pflanzen in Ihrem Garten willkommen heißen: dazu gehören beispielsweise die Kreuzblättrige Wolfsmilch sowie Thymian, Knoblauch oder Bohnenkraut.

Da Mücken ihre Larven am liebsten auf stehenden Wasserflächen ablegen, sollten Sie darauf achten, dass Sie beispielsweise Regentonnen und Gießkannen regelmäßig ausleeren. Auch bei einem Pool oder Planschbecken in ihrem Garten sollten Sie regelmäßig das Wasser erneuern. Des Weiteren essen Fische gerne Mücken, weswegen ein Teich in der Regel eine gute Investition gegen Mücken darstellt.

Gegen die Schnecke im Garten gibt es viele vermeintliche Hilfsmittel, von Kaffee über einen Schutzstreifen aus Sand oder Gerstenspreu bis hin zu einem Schneckenzaun. Viele dieser Methoden weisen allerdings auch Nachteile auf. Eine wirksame und zugleich umweltfreundliche Methode ist ein Igel, welcher Schnecken zu seiner Nahrung zählt. Einen Igel können sie anlocken, indem Sie einen großen Laubhaufen in Ihrem Garten haben, welcher als Unterschlupf dient. Dazu sollte Ihr Garten nicht zu schwer zugänglich für den Igel sein.

Da Mader streng geschützte Tiere sind, dürfen Sie nur Tötungsversuche der Tiere vornehmen, wenn Sie einen Jagdschein besitzen und innerhalb der Zeit vom 16. Oktober bis 28. Februar. Um Mader zu verjagen, können Sie einen Wasserschlauch oder Blitzlicht abwehren. Schützen können Sie Ihren Garten durch einen elektrischen Zaun zwischen Regenrinne und Dachziegel sowie Marderabwehrgürtel an Ihren Bäumen.

Es gibt eine Vielzahl an Bäumen, welche bereits im März blühen. Dazu gehören unter anderem der Eschen-Ahorn, der Rot-Ahorn, der Silber-Ahorn, die Schwarz-, Grau- und Purpur-Erle, die Hängebirke, der Baumhasel und der persische Eisenrotholzbaum. Der genaue Anfang der Blüte kann je nach Länge und Kälte des Winters sowie der Sonneneinstrahlung variieren.

Zu den Blumen, welche am beständigsten den ganzen Sommer blühen, zählen die Mandevilla, die Petunie, die Geranie, die Cosmea und das Fleißige Lieschen

Die Menge von CO2, welches ein Baum bindet, hängt von dem Alter des Baumes sowie der Größe und dem Durchmesser des Stamms ab. Externe Faktoren wie Wasserversorgung und die Qualität der Erde beeinflussen die Menge von CO“ ebenfalls. Grundsätzlich speichern einzelne Bäume, welche sich komplett frei entfalten können, mehr CO2 als Bäume im Wald, da sie mehr Sonneneinstrahlung bekommen.

Je nach Baumart sowie Versorgung mit Wasser und Nährstoffen leben Bäume unterschiedlich lange. Beispielsweise werden Fichten in der Regel 300 Jahre alt, während Eichen ein Alter von bis zu 1.000 Jahren erreichen können. Grundsätzlich leben Bäume, welche im Wald ohne die Beeinflussung von vielen Schadstoffen leben, länger als Bäume, welche in der Stadt stehen und täglich Emissionen ausgesetzt sind.

Solange Sie keine genauen Bestimmungen von Ihrem Vermieter haben, können Sie Ihren Garten gemäß den geltenden Vorschriften in Ihrem Bundesland so gestalten, wie Sie möchten. Wir von Baum Büttner helfen Ihnen mit unseren hochqualifizierten Mitarbeitern bei der Gestaltung Ihres Gartens.

In den Fällen, in denen Sie sich von den Bäumen oder anderen Pflanzen Ihrer Nachbarn gestört fühlen, gelten unterschiedliche Regeln pro Bundesland. Hier gelten wiederum verschiedene Regeln, je nachdem, ob der Baum mitten auf dem Grundstück oder an der Grenze der beiden Grundstücke steht.

Für das Fällen von Bäumen an der Grundstücksgrenze gilt, dass Sie auch Ihren Nachbarn vor der Beseitigung des Baumes fragen sollten.

Auch für diese Frage gibt es pro Bundesland und Gemeinde unterschiedliche Regelungen. Allerdings gilt die Grundregel, dass gelten in Gebieten mit höher Bevölkerungsdichte strengere Vorschriften als in ländlichen Gebieten.

Die genaue Anzahl von Bäumen auf der Welt ist unklar, allerdings gibt es Schätzungen zufolge momentan 3,04 Billionen Bäume weltweit.

Nach aktuellen Schätzungen von Forschern gibt es rund 90 Milliarden Bäume in Deutschland.

Wenn Ihr Garten von einer Rattenplage befallen ist, unterliegen Sie der Meldepflicht bei der Behörde. Da Ratten Allesfresser sind und es auf Ihren Kompost abgesehen haben, sind sie dort am häufigsten zu finden. Daher ist es ratsam, Ihren Kompost schwer zugänglich für Ratten zu gestalten. Es gibt außerdem viele wirksame Hausmittel gegen Ratten, hierbei sollten Sie allerdings darauf achten, dass diese für andere Tiere nicht zugänglich sind.

Keine passende Frage gefunden? Kontaktieren Sie uns direkt

So finden Sie
BaumBüttner