Seilklettertechnik
Wir führen Baumfällungen in schwer zugänglichen oder sensiblen Bereichen durch. Mit einer speziellen Seilklettertechnik erreichen wir Stellen im Baum, die für Maschinen meist unzugänglich sind – bis in die Kronen der Bäume!
Spezialisten im Bereich der Seilklettertechnik
Was zunächst einfach klingt, erfordert Erfahrung und viel Übung. Wir klettern mit Steigeisen in den Baum hinauf und tragen Krone und Stamm stück für Stück mit der Kettensäge ab. Die Steigeisen sind am Schuh des Kletterers befestigt. An der Innenseite der Steigeisen befindet sich ein langer Dorn, der Schritt für Schritt in den Stamm des Baumes geschlagen wird. Wir arbeiten dabei stets schonend und sicher: Mit verschiedenen Techniken bremsen und lenken wir die Baumteile so, dass sie sicher und punktgenau am Boden auftreffen. Durch kontrolliertes Abseilen der Kronenpartien und der Stammstücke, erleidet das Umfeld keinen Schaden und sieht nach der Fällung ebenso gepflegt aus wie vorher.
In der Baumpflege setzen wir ebenfalls auf den Einsatz von Seilklettertechnik. Allerdings verzichten wir dabei auf den Einsatz von Steigeisen, da die Dornen am Steigeisen den Baum verletzen.
Sicherheit steht an erster Stelle
Bei BaumBüttner sind alle Baumkletterer bestens geschult. Sie bewegen sich geschickt im Baum und halten die Balance, während sie vom Stamm an den Ästen baumschonend bis in den Außenastbereich klettern. Sie durchlaufen mehrere Schulungen, um die Seilklettertechnik zu erlernen. Denn die Sicherheit steht immer am erster Stelle.
Die Seilklettertechnik erfordert ein hohes Maß an Konzentration und Geschick und sollte nie von Laien ausgeführt werden. Um sicher zu gehen, lassen Sie sich vom Baumkletterer das entsprechende Zertifikat zeigen. Die Seilklettertechnik Stufe A (SKT-A) berechtigt den Kletterer am Seil mit der Handsäge im Baum zu arbeiten. Die Seilklettertechnik Stufe B (SKT-B) berechtigt den Kletterer mit Steigeisen und der Motorsäge im Baum zu arbeiten und Bäume zu fällen.
Wir beraten Sie gern!

Leistungen
- Arbeiten am Seil mit Handsäge (SKT A) und Kettensäge (SKT B)
- baumschonendes Arbeiten
- Arbeiten auf engstem Raum
- direktes Arbeiten am Baum
- Arbeiten ohne Spuren zu hinterlassen