Baumfällung Berlin | mit Klettertechnik, Hebebühne oder Kran

Eine Baumfällung erfordert Fachwissen, Technik und häufig gesetzliche Präzision.
Ob wegen Schäden, Baumaßnahmen oder aus Verkehrssicherungsgründen:
BaumBüttner bietet Ihnen professionelle Baumfällung in Berlin – sicher, zuverlässig und mit Einholung der benötigten Genehmigung.

Die meisten Baumfällungen können am einfachsten und schnellsten mit Hilfe einer Hebebühne durchgeführt werden. Bei dieser Methode sind wir in der Lage, Ihre Bäume schonend und gefahrenfrei Stück für Stück von oben nach unten abzutragen.

Fällungen mittels Seilklettertechnik oder eine Kranfällung werden bei speziellen Situationen vor Ort angewandt. Da jede Fällung unterschiedliche Vorgehensweisen erfordern kann, besichtigen wir Ihre Bäume vorab kostenfrei und treffen gemeinsam mit Ihnen die beste Wahl.

Wann ist eine Baumfällung notwendig?

  • Gefahr durch fehlende Standsicherheit oder Bruchsicherheit

  • Schädigungen durch Stürme, Schädlinge oder Krankheiten

  • Baufeldräumungen für Bauprojekte

  • Vorgaben aus Baumkontrollen oder Baumgutachten

JETZT NEU! Darf ich meinen Berliner Baum fällen? Die BaumEule weiß Bescheid!

Wann dürfen Bäume gefällt werden?

Neben der passenden Technik, ist auch der richtige Zeitpunkt bei der Baumfällung zu beachten. Der Schutz der Umwelt steht für uns an erster Stelle. Besonders während der Sommermonate nehmen Bäume eine wichtige Rolle im natürlichen Ökosystem ein, da sie dann vielen Tieren als Lebensraum, Sommerquartier und vor allem auch Brutstätte dienen. Zahlreiche Vögel bauen ihre Nester in den Baumkronen, aber auch andere Tiere nutzen den Baum als ihr wichtigstes Habitat.

Der gesetzliche vorgeschriebene Zeitraum für Baumfällarbeiten beschränkt sich daher auf die Wintermonate Oktober bis Februar. In dieser Zeit dürfen Bäume gefällt werden. Frühere oder spätere Fällungen müssen zusätzlich zu einer etwaigen Fällgenehmigung durch eine Sondergenehmigung der zuständigen Behörde bewilligt werden. Bei einer Baumkontrolle oder mit einem Baumgutachten können Sie die Art der Maßnahme und die Dringlichkeit von uns einschätzen und eine Genehmigung beantragen lassen.

Braucht man eine Genehmigung für die Baumfällung?

Jede Kommune hat Ihre eigene Baumschutzsatzung. Diese sind in der Regel im Internet einsehbar. Da die Gesetzestexte oft schwer zu verstehen sind, haben wir das Onlinetool „Baumeule“ entwickelt mit dem Sie in wenigen Schritten prüfen können, ob Ihr Baum geschützt ist oder gefällt werden darf. 
Wir übernehmen auf Wunsch die Antragstellung und beraten Sie zu allen gesetzlichen Vorgaben.

Ihre Vorteile bei BaumBüttner

✅ Fachkundige und erfahrene Teams für jede Baumgröße und jeden Standort
✅ Einsatz modernster Technik: Seilklettertechnik, Hubarbeitsbühne, Spezialkräne
✅ Rechtssichere Durchführung inklusive vollständiger Genehmigungsabwicklung
✅ Schnelle Reaktionszeiten, auch bei Sturmschäden und Gefahrensituationen
✅ Persönliche Beratung und transparente, nachvollziehbare Kostenstruktur

Jetzt professionelle Baumfällung anfragen

Sie benötigen eine fachgerechte Baumfällung in Berlin und Brandenburg?
👉 Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und ein unverbindliches Angebot!

Fällgenehmigungen sind bei den zuständigen Ämtern zu beantragen

Viele Bäume in Berlin und deutschlandweit sind durch die örtlichen Baumschutzsatzungen geschützt. Beschädigungen jeglicher Art, Eingriffe in den Wurzelraum, größere Rückschnitte und natürlich auch Fällungen sind verboten. Um einen Baum dennoch fällen zu dürfen, muss unter Nennung von Gründen ein Antrag gestellt werden, der in der Regel von den Behörden genehmigt wird. Neben der eigentlichen Fällung übernehmen wir auch gerne die Stellung des Antrags für Sie.

Die Kosten für eine Baumfällung variieren je nach Situation. Baumart, Größe, Zugänglichkeit des Baumes sowie viele weitere Faktoren bestimmen den Aufwand und damit den Preis. Wir bieten rund um Berlin und Brandenburg eine kostenlose Besichtigung an. Sie erhalten eine individuelle Beratung, damit die Arbeiten auf Ihre Bedürfnisse angepasst und so effektiv wie möglich von uns durchgeführt werden können.

Nach der Fällung beraten wir Sie gerne zur passenden Baumpflanzung. Übrigens haben wir uns auf die Fahne geschrieben, jedes Jahr pro gefällten Baum, zwei neue zu Pflanzen. Dies tun wir im Rahmen einer Baumpflanzaktion zur Weihnachtsfeier von BaumBüttner!

BaumBüttner

Leistungen

  • Einzelbaumfällungen und Großbaumfällungen

  • Spezialfällungen mit Seilklettertechnik oder Hubarbeitsbühne

  • Fällungen in engen Höfen und schwer zugänglichen Bereichen

  • Sturmschadensfällungen und Gefahrfällungen

  • Baumfällung inklusive Genehmigungsabwicklung

  • Wurzelstockentfernung nach der Fällung

  • Baufeldräumungen bei Großprojekte

FAQ – Baumfällung

Was kostet eine Baumfällung in Berlin?

Die Kosten für eine professionelle Baumfällung in Berlin variieren je nach Baumgröße, Standort und Zugänglichkeit. Für einen mittelgroßen Baum bis 15 Meter Höhe liegen die Preise zwischen 250 € und 750 €. Hinzu kommen gegebenenfalls Entsorgungsgebühren für das Stammholz und den Wurzelstock.

👉 Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Besichtigung und ein individuelles Angebot.

Wann dürfen in Berlin Bäume gefällt werden?

In Berlin dürfen Bäume in der Regel nur außerhalb der Vogelschutzzeiten gefällt werden, also zwischen Oktober und Februar. Außerhalb dieses Zeitraums sind Baumfällungen nur mit Sondergenehmigung möglich, um brütende Vögel und andere Tiere zu schützen.

👉Jetzt die Baumeule Fragen ob Ihr Baum geschützt ist oder gefällt werden darf!

Welche Bäume dürfen in Berlin ohne Genehmigung gefällt werden?

Bäume mit einem Stammumfang unter 80 cm (gemessen in 1,30 m Höhe) dürfen in Berlin ohne Genehmigung gefällt werden, sofern sie nicht unter besonderen Schutz (z. B. Naturdenkmal, Ersatzpflanzungspflicht) stehen.
Ausnahmen gelten für bestimmte Baumarten wie Walnuss, Türkische Baumhasel und Waldkiefer.

👉Jetzt die Baumeule Fragen ob Ihr Baum geschützt ist oder gefällt werden darf!

Brauche ich eine Genehmigung für eine Baumfällung in Berlin?

Für Bäume über 80 cm Stammumfang benötigen Sie in Berlin in der Regel eine Genehmigung Ihrer Bezirksverwaltung. Je nach Gemeinde können auch andere Maße oder zusätzliche Schutzauflagen gelten.
Eine illegale Fällung ohne Genehmigung kann Bußgelder bis zu 50.000 € nach sich ziehen.

👉Jetzt die Baumeule Fragen ob Ihr Baum geschützt ist oder gefällt werden darf!

Was passiert mit dem Wurzelstock nach einer Baumfällung?

Nach der Fällung bleibt der Wurzelstock meist im Boden. Auf Wunsch kann eine professionelle Wurzelstockentfernung (Rodung oder Fräsung) durchgeführt werden, um die Fläche wieder nutzbar zu machen.

Muss nach einer Baumfällung eine Ersatzpflanzung erfolgen?

In vielen Berliner Bezirken ist nach der Fällung eines gesunden, geschützten, Baumes eine Ersatzpflanzung vorgeschrieben. Die genauen Anforderungen legt die jeweilige Gemeindeverwaltung im Rahmen der Genehmigung fest. Wir beraten Sie gerne zu möglichen Ersatzpflanzungen.

Sind Sie Neugierig geworden oder haben noch Fragen?

So finden Sie
BaumBüttner

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen