Schädlingsbekämpfung an Bäumen und Sträuchern – Berlin und Brandenburg

Schädlingsbekämpfung vom Profi – für gesunde Bäume und Pflanzen

Schädlinge wie der Eichenprozessionsspinner (EPS), die Kastanien-Miniermotte oder der Buchsbaumzünsler sind nicht nur eine Gefahr für Pflanzen und Bäume, sondern auch für die Gesundheit von Menschen und Tieren. Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Baumpflege bieten wir Ihnen eine fachgerechte und umweltbewusste Bekämpfung dieser Schädlinge in Berlin und Brandenburg.

Unsere Leistungen im Bereich Schädlingsbekämpfung:

Eichenprozessionsspinner-Entfernung (EPS)

  • Gesundheitsgefährdende Raupen mit gefährlichen Brennhaaren

  • Entfernung durch Absaugtechnik mit HEPA-Filtern

  • Arbeit unter Vollschutz gemäß Arbeitsschutzrichtlinien

  • Entsorgung und Nachkontrolle durch zertifizierter Baumkontrolle

📖 Mehr erfahren im Blogartikel über Eichenprozessionsspinner

🎧 Interview mit Deutschlandfunk hören

Kastanien-Miniermottenbekämpfung

  • Frühzeitige Erkennung beugt vorzeitigem Blattverlust vor

  • Einsatz von Pheromonfallen, mechanischer Reinigung & Entsorgung

  • Förderung der Baumgesundheit durch ergänzende Maßnahmen (z. B. Düngung)


Buchsbaumzünsler-Bekämpfung

  • Sichtkontrolle und Einschätzung des Befallsgrades

  • Biologische & mechanische Bekämpfung (z. B. Rückschnitt, Absammeln, Spritzung mit zugelassenen Präparaten)

  • Nachhaltige Pflege zur Stärkung des Buchsbaums


Ihre Vorteile bei BaumBüttner:

✅ Erfahrene & zertifizierte Fachkräfte
✅ Umweltbewusste & sichere Verfahren
✅ Dokumentation für Behörden & Eigentümer
✅ Individuelle Beratung & schnelle Termine
✅ Arbeiten im gesamten Stadtgebiet Berlin & Brandenburg

BaumBüttner

Ihre Vorteile

  • Abstimmung der Maßnahmen mit den Umweltbehörden
  • Sichere und professionelle Arbeitsweise
  • neuester Stand der Technik
  • Ausgebildete Fachkräfte
  • Mit Hebebühne und Seilklettertechnik

Jetzt professionelle Schädlingsbekämpfung in Berlin und Brandenburg anfragen!

Sie möchten sicherstellen, dass Ihre Bäume gesund und verkehrssicher sind?
Kontaktieren Sie uns noch heute – für eine fachkundige Beratung und eine zuverlässige Schädlingsbekämpfung.

FAQ – Schädlingsbekämpfung

Wie erkenne ich einen Befall durch Eichenprozessionsspinner?

Typisch sind weiße Gespinste an Eichenstämmen und -ästen sowie Raupen mit langen Haaren. In der Umgebung kann es zu Hautreizungen und Atemproblemen kommen.

Ist die Entfernung durch Privatpersonen erlaubt?

Nein. Wegen des Gesundheitsrisikos dürfen Eichenprozessionsspinner nur durch geschultes Fachpersonal mit Schutzkleidung und Spezialgeräten entfernt werden.

Wann ist der beste Zeitpunkt für die Bekämpfung?

Zwischen Mai und Juli, wenn sich die Raupen im Larvenstadium befinden. Für Miniermotten und Zünsler kann auch ein frühzeitiger Schnitt im Frühjahr sinnvoll sein.

Wie läuft eine professionelle Schädlingsbekämpfung ab?

Unsere Experten begutachten den Befall vor Ort, entfernen die Schädlinge mechanisch oder biologisch und entsorgen alles fachgerecht – inkl. Nachkontrolle.

Sind Ihre Methoden umweltfreundlich?

Ja. Wir setzen ausschließlich zugelassene, umweltverträgliche Verfahren ein – ohne chemische Massenbehandlungen oder Gefährdung von Nützlingen.

Was kostet die Entfernung von Schädlingen?

Die Kosten hängen vom Ausmaß des Befalls und der Zugänglichkeit ab. Gern erstellen wir Ihnen nach einer Besichtigung ein unverbindliches Angebot.