Baumkontrolle Berlin | Verkehrssicherheit und Baumerhalt
Bäume sind lebendige Werte – sie verschönern unsere Umwelt, verbessern das Stadtklima und bieten Lebensraum für zahlreiche Arten. Gleichzeitig tragen sie Verantwortung:
Als Eigentümer sind Sie verpflichtet, die Verkehrssicherheit Ihrer Bäume regelmäßig überprüfen zu lassen, um Schäden und Gefährdungen frühzeitig zu erkennen.
Mit einer professionellen Baumkontrolle in Berlin durch unsere zertifizierten Experten sorgen Sie für Sicherheit, Werterhalt und nachhaltige Pflege.
Wir übernehmen mit der Regelkontrolle die Verantwortung, damit Sie sich entspannt zurücklehnen können!
Das Team von BaumBüttner übernimmt die visuelle Baumkontrolle in Berlin und Brandenburg gemäß FLL-Richtlinien. Die AuftraggeberInnen erhalten im Anschluss einen sogenannten „Auszug aus der Regelkontrolle“, aus der die Baumdaten, evtl. vorhandene Schadsymptome, die ermittelte Vitalität und der verkehrssicherheitsrelevante bzw. pflegerische Handlungsbedarf in Bezug auf den Baum hervorgehen. Ein detailliertes und bebildertes Kurzgutachten kann nach Bedarf erstellt werden. Nach der Baumkontrolle erstellen wir bei Bedarf ein detailliertes Baumgutachten für Ihre Bäume.
Unsere Kontrolleure und Kontrolleurinnen sind FLL-zertifizierte Fachleute und und gehen bei der Baumkontrolle streng nach den Baumkontrollrichtlinien der FLL vor, sodass qualitativ vergleichbare und rechtssichere Ergebnisse bei der Kontrolle garantiert sind. Somit sind Sie bei etwaigen Schäden abgesichert.
Wann ist eine Baumkontrolle notwendig?
Bei sichtbaren Schäden wie Rissen, Pilzbefall oder abgestorbenen Ästen
Nach Sturmschäden oder extremen Wetterereignissen
Bei Altbäumen oder wertvollen Bestandsbäumen
Nach Bauarbeiten oder Bodenverdichtungen in Wurzelbereichen
Zur regelmäßigen Erfüllung Ihrer Verkehrssicherungspflicht
Vor Grundstücksverkäufen oder Neuplanungen
Eine frühzeitige Kontrolle kann größere Schäden verhindern und den langfristigen Erhalt Ihrer Bäume sichern.
Warum BaumBüttner?
✅ FLL-zertifizierte Baumkontrolleure mit umfangreicher Praxiserfahrung
✅ Personenzertifizierter Sachverständiger für Verkehrssicherheitsbeurteilungen (DIN EN ISO/IEC 17024)
✅ Praxisnahe und transparente Empfehlungen statt unnötiger Maßnahmen
✅ Zeitnahe und rechtssichere Erstellung aller Kontrollergebnisse
✅ Zusatzqualifikation in Bodenkunde und baumfachlicher Baubegleitung für komplexe Projekte
Wir stehen für Fachkompetenz, Verlässlichkeit und nachhaltigen Baumschutz in Berlin.
Was genau ist eine Baumkontrolle?
Die visuelle Baumkontrolle in Berlin und Brandenburg dient der regelmäßigen Überprüfung der Verkehrssicherheit von Bäumen nach festgelegten Regeln und ist zudem ein wesentliches Mittel zur langfristigen Baumerhaltung. Es handelt sich dabei um eine Sichtkontrolle, bei der Defekt- und Schadsymptome an Stamm, Wurzel, oder Kronenbereich des kontrollierten Baumes durch eine fachkundige und systematische Inaugenscheinnahme erkannt, im Hinblick auf die Verkehrssicherheit beurteilt und bei Gefahr das weitere Vorgehen festgelegt wird. Die allgemeine Vitalität, also die Lebenstüchtigkeit des Baumes, sowie das unmittelbare Umfeld, werden in die Bewertung ebenso mit einbezogen, wie äußerlich erkennbare Wachstumsreaktionen. Auch Pilzfruchtkörper und Fraßspuren können auf eine innere Schädigung und Zersetzungsprozesse hindeuten. Mehr in unserem FAQ – Baumkontrolle.
Bodenverdichtungen und Verunreinigungen im Baumumfeld – etwa durch Baustellen – können erhebliche Schäden an Bäumen verursachen.
Eine Baumkontrolle kann in solchen Fällen gezielte Bodenverbesserungsmaßnahmen oder baumpflegerische Eingriffe wie eine Kroneneinkürzung empfehlen.
Der Unterschied zum Baumgutachten
Baumgutachten folgen meist erst dann, wenn bei einer Baumkontrolle Schäden oder Krankheiten entdeckt wurden, die eine eingehendere Begutachtung erfordern. Baumgutachten sind somit im Gegensatz zur Baumkontrolle, die auch Regelkontrolle genannt wird nicht die Regel sondern die Ausnahme.

Unsere Leistungen im Bereich Baumkontrolle Berlin:
Regelmäßige Baumkontrollen nach FLL-Baumkontrollrichtlinien
Zustandsbewertung: Vitalität, Standfestigkeit und potenzielle Gefährdung
Erstellung rechtssicherer Kontrolldokumentationen Digital oder in Papierform
Beratung zu notwendigen Maßnahmen wie Pflege, Sicherung oder Fällung
Erstellung von Baumkatastern für größere Bestände und langfristige Pflegekonzepte
Bin ich als Baumeigentümer verpflichtet, eine Baumkontrolle durchzuführen?
JA! Als Eigentümer müssen Sie dafür sorgen, dass Ihre Bäume keine Gefahr darstellen.
Regelmäßige Baumkontrollen durch zertifizierte Fachkräfte schützen Sie zuverlässig vor Schadensersatzansprüchen und sichern Ihre Verkehrssicherungspflicht ab.
Welche Leistungen bietet BaumBüttner bei der Baumkontrolle?
Wir führen visuelle Baumkontrollen nach FLL-Richtlinien durch.
Sie erhalten eine Auswertung der Baumdaten, Hinweise auf Schäden oder Pflegemaßnahmen sowie auf Wunsch ein detailliertes bebildertes Kurzgutachten.
👉 Jetzt beraten lassen!
Welche Hilfsmittel werden bei einer Baumkontrolle eingesetzt?
Zur Baumkontrolle nutzen wir Lasermessgeräte, Maßband, Zollstock, Schonhammer, Sondierstab und Fernglas.
Damit erfassen wir exakt Höhe, Stammumfang und mögliche Schäden – auch in schwer einsehbaren Bereichen.
Wie geht es nach der Baumkontrolle weiter?
Nach der Kontrolle erhalten Sie einen schriftlichen Bericht über den Zustand Ihrer Bäume.
Bei Bedarf empfehlen wir weitere Untersuchungen oder Maßnahmen zur Sicherung der Verkehrssicherheit.
Warum ist eine regelmäßige Baumkontrolle wichtig?
Eine professionelle Baumkontrolle schützt vor Schadensersatzforderungen und ermöglicht rechtzeitige Pflegemaßnahmen.
So bleibt die Vitalität Ihrer Bäume erhalten und Gefährdungen werden frühzeitig erkannt.
Wie oft sollte eine Baumkontrolle durchgeführt werden?
Das Kontrollintervall ist abhängig vom Standort und Verkehrssicherheitserwartung des Baumes. Grob gesagt: Für Jungbäume empfehlen wir eine Kontrolle alle zwei Jahre, für Altbäume jährlich.
Zusatzkontrollen nach Sturmschäden oder Bauarbeiten im Wurzelbereich sind sinnvoll.
Wer überprüft die Gesundheit eines Baumes?
Die Kontrolle übernehmen zertifizierte Baumkontrolleure.
Bei BaumBüttner kümmert sich ein personenzertifizierter Sachverständiger um die professionelle Beurteilung. Jetzt kostenloses Angebot einholen!
Wer haftet bei Schäden durch einen Baum?
Der Grundstückseigentümer haftet grundsätzlich für Schäden, die durch seinen Baum entstehen.
Nachweisbare regelmäßige Kontrollen und Pflege schützen Sie vor persönlicher Haftung – in der Regel übernimmt dann Ihre Versicherung den Schaden.
Was kostet eine Baumkontrolle?
Die Kosten variieren je nach Anzahl, Größe und Alter und Zugänglichkeit der Bäume.
In der Regel liegen sie zwischen 2 € und 50 € pro Baum.
Fordern Sie ein individuelles Angebot an – wir beraten Sie gerne persönlich!
So finden Sie
BaumBüttner
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen